Quantcast
Channel: Satelliten/Weltraumtechnik – Pictures of the sky
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

UFO gesichtet – Dragon auf dem Weg

$
0
0

Dank der Technologie von Smartphones ist man auch dank diverser Kurznachrichtendienste immer auf dem neuesten Stand. Das habe ich soeben besonders heftig gemerkt, als mein Handy vor lauter Mitteilungen garnicht mehr aufhörte zu brummen: “Falcon 9 gestartet, Überflug in Europa in 5 Minuten sichtbar”.

Zuerst wollte ich ja das Teleskop heute Abend in den Garten stellen, um Mars zu beobachten, doch wegen Wolken am Horizont habe ich das dann doch nicht gemacht. Im Nachhinein ärgere ich mich natürlich, aber was soll’s.

Fast panisch bin ich dann mit meiner Kamera, 18-55mm Objektiv und Stativ in den Garten gerannt und habe gewartet, ob man von der Dragonkapsel überhaupt etwas sieht. Erwartet habe ich Helligkeiten von ca. 1-3mag. Sowas kann man, auch schon mal übersehen.

Ich hatte auch noch keine genauen Bahndaten, lediglich wusste ich, dass Dragon eine ähnliche Bahn ziehen wird, wie das Reiseziel, die Internationale Raumstation ISS.

Und diese hat heute einen Bahnverlauf, der recht hoch erscheint, nämlich fast in Zenithöhe.

Also stellte ich die Kamera in Westrichtung auf, als wenn ich die ISS fotografieren wollte und wartete.

 

Dann tauchte plötzlich das Objekt der Begierde hinter dem Hausdach auf: Dragon.

Dragon über Hausdach

Dragon über Hausdach

 

Die Transportkapsel war jetzt schon heller, als ich erwartet hatte. Das lag mit Sicherheit daran, dass die Solargeneratoren bereits ausgefahren waren.

 

Da auf dem Nachrichtendienst bereits Meldungen gemacht wurden, dass sich Dragon erfolgreich von der Oberstufe getrennt hatte, erwartete ich mindestens zwei Objekte, die sich nahe zueinander bewegen, nämlich Dragon selbst und die Oberstufe.

Und tatsächlich, man konnte mehrere Objekte ausmachen, die ihren Abstand mit zunehmender Höhe (in Richtung Zenit) vergrößerten. Das mit dem schnellen Auseinanderfliegen ist natürlich nur eine optische Täuschung, beruhend auf dem Betrachtungswinkel. Als Dragon dann am Osthorizont wieder Unterging, wurde der optische Abstand zur Oberstufe wieder geringer.

Falcon 9 Oberstufe und Dragon

Falcon 9 Oberstufe und Dragon

 

Man konnte allerdings noch weitere Objekte ausmachen, die wesentlich dunkler waren. Dragon selbst, sowie die Oberstufe der Falcon 9 schätze ich auf 0 mag. Die dunkleren Objekte, es stellte sich heraus, dass es zwei waren, hatten eine periodisch variable Helligkeit im Bereich von 2-4 mag. Dies lässt darauf schließen, dass sie rotieren. Durch Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es die Solarpanel-Schutzhüllen sein müssen, die etwa mannshoch sind.

Diese müssen ja abgesprengt werden, bevor man die Solargeneratoren ausfahren kann. Die Rotation dürfte dieser Vorgang auch erklären.

Dragon, Oberstufe und 2 Solarpanel-Schutzabdeckungen

Dragon, Oberstufe und 2 Solarpanel-Schutzabdeckungen

 

Aufgrund ihrer Formation erinnerten die Objekte an ein Flugzeug, dass sehr nah fliegt, aber dennoch keinerlei Geräusche produziert. Auch das auffällige Blinken, farbige Lichter sowie die Richtungsabhängigkeit der Scheinwerfer fehlte.

Ich würde mich nicht wundern, wenn bei der Polizei jetzt nicht reihenweise UFO-Sichtungen eingehen 😉 Ich bin morgen mal auf die Nachrichten gespannt.

Dragon, Oberstufe und 2 Solarpanel-Verkleidungen, + Ausschnittsvergrößerung

Dragon, Oberstufe und 2 Solarpanel-Verkleidungen,
+ Ausschnittsvergrößerung

Hier habe ich einmal einen Ausschnitt vergrößert, geschärft und aufgehellt, sodass man auch deutlich die rotierenden Solarpanelabdeckungen sehen kann.

Wenn man das Bild in voller Größe betrachtet (Draufklicken und dann mit der rechten Maustaste draufklicken und “Bild anzeigen” auswählen), sieht man schön die Helligkeitsschwankungen der weniger hellen Solarpanel-Abdeckungen.

 

Nach ca. 4 Minuten ging Dragon dann im Osten unter.

Dragon, Oberstufe und 2 Solarpanelabdeckungen Untergang

Dragon, Oberstufe und 2 Solarpanelabdeckungen Untergang

Um ca. 23:20 Uhr gibt es dann nochmal einen Überflug, den ich wieder mit der Kamera verfolgen werde.

EDIT:

Der zweite Überflug war leider aufgrund des ungünstigen Sonnenstandes (die Objekte reflektierten einfach ungünstig) und Wolken nicht zu beobachten.

 

Der Beitrag UFO gesichtet – Dragon auf dem Weg erschien zuerst auf Pictures of the sky.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13